DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erheben und zu welchem Zweck wir die Daten verwenden. Die Datenschutzerklärung informiert außerdem über die Datenverarbeitung bei der Buchung über eine von uns betriebene Website (v.a. https://www.villas-tranquilas.com), telefonisch, über Buchungsplattformen oder ein mit uns durch Verträge verbundenes Partnerunternehmen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen.
Verantwortlicher
Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Villas Tranquilas SL
Telefon: +34609872073
E-Mail: office@villas-tranquilas.com
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten bei der Buchung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit uns im Rahmen von Buchungsverfahren Verträge zu schließen. Unabhängig davon, ob die Buchung über unsere Website, telefonisch oder ein mit uns durch Verträge verbundenes Partnerunternehmen erfolgt, werden folgende Daten von Ihnen erhoben, ggf. an uns übermittelt und von uns verarbeitet:
-
Ihr Name und Ihre Anschrift,
-
Ihre E-Mail-Adresse,
-
Ihre Telefonnummer und
-
im Einzelfall weitere für die jeweilige Buchung(-sanfrage) erforderliche Angaben zu Ihrer Person bzw. Ihrer Buchung(-sanfrage).
Zur Durchführung und Abwicklung der Buchungen erheben wir die für den jeweiligen Zahlungsmodus erforderlichen personenbezogenen Daten. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nicht. Ausnahmsweise werden die erforderlichen Daten an öffentliche Stellen (z.B. im Rahmen von Meldeverfahren) oder an Partner (z.B. Ankunftszeit, Name und Telefonnummer zum Zweck der Kontaktaufnahme zur Übergabe) weitergegeben, wobei diese auf die Pflicht zur unverzüglichen Löschung nach Wegfall des Zweck hingewiesen werden.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Empfänger
Wenn Sie über unsere Webseite eine Unterkunft buchen, haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zahlungsarten zu wählen. Ihre Zahlungsdaten geben wir an unsere Hausbank weiter. Wenn Sie sich für die Zahlung per Kreditkarte entscheiden, werden Ihre Zahlungsdaten an die jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt, abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode.
Der Zahlungsdienstleister trägt die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten.
Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Sonstige Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es besteht für uns eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe oder diese dient der Strafverfolgung.
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website
Soweit Sie unsere Webseite nur informatorisch nutzen, ohne uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Solche Daten sind:
-
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
URL der abgerufenen Seite
-
Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war
-
Übertragene Datenmenge
-
die Referrer-URL, von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist
-
HTTP User Agent (Device, Betriebssystem, Browser)
Die Verbindung wird per TLS-Technik verschlüsselt, um unberechtigten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern.
Einsatz von Cookies
Bei der Nutzung unserer Webseite durch Sie werden zudem Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner Ihres Browsers gespeichert werden. Wir setzen Cookies dazu ein, um Ihnen einzelne Funktionen zu ermöglichen und unsere Webseite nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Im Einzelnen verwenden wir folgende Cookies:
-
transiente Cookies, wie beispielsweise Session Cookies, die eine Session-ID speichern. Mit dieser lassen sich wiederum verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen, so dass Ihr Rechner wiedererkannt werden kann, wenn Sie unsere Webseite wieder besuchen. Eine Löschung der Session-Cookies und transiente Cookies findet statt, wenn Sie den Browser schließen oder sich ausloggen;
-
persistente Cookies für die Funktion „Merkzettel“, so dass Ihnen der Inhalt Ihres Merkzettels nicht verloren geht und Sie sich Ihre ausgewählten Ferienobjekte auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ansehen können. Es besteht für Sie jederzeit die Möglichkeit, die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu löschen.
Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser können Sie z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder alle Cookies zu verhindern. Dies kann aber dazu führen, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular über unsere Webseite kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Telefonnummer oder weitere von Ihnen mitgeteilte Daten) von uns zur Beantwortung Ihrer Fragen verarbeitet. Die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Analysetools
Zum Zweck der Optimierung unseres Angebots und der Funktionalität und Gestaltung unserer Website, zum Zweck der Sicherung der Integrität und Sicherheit der Website sowie zum Zweck der Reichweitenmessung und statistischen Analyse nutzen wir im erforderlichen Umfang Analysetools („Tracking-Tools“).
Im Einzelnen sind dies die folgenden Tools:
-
Google Analytics
Auf unserer Webseite nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, wodurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht wird. Wir verfolgen damit das Interesse, unsere Webseite zu analysieren, regelmäßig zu verbessen und für Sie interessanter zu gestalten.
-
Facebook Plug-In
Auf unserer Webseite setzen wir Social-Media-Plug-Ins der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA, ein und bieten Ihnen damit die Möglichkeit, mit Facebook und anderen Nutzern zu interagieren. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.
-
Google Maps
Auf unserer Webseite setzen wir Google Maps ein um Ihnen interaktive Karten in unserer Webseite anzeigen zu können. Zudem können wir Ihnen die Nutzung der Kartenfunktion ermöglichen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen lt. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) uns gegenüber folgende Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:
-
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und falls dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
-
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen
-
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer in der DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft
-
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in der DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist
-
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, die Sie uns erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, d.h. der Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erst nachdem er uns gegenüber erklärt wurde.
-
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
-
Ihnen steht nach ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, wenn die Verarbeitung beispielsweise nicht zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist, sondern auf einer Interessenabwägung beruht.